Weihnachtszimmer 2020

5 weihnachtliche Deko-Trends in 2020

Die Temperaturen sinken, das Jahr neigt sich dem Ende zu und immer mehr Menschen wollen sich in der diesjährigen Weihnachtszeit ohne Weihnachtsmärkte und Co. besonders besinnliche Stimmung in die eigenen vier Wände holen. Aber was ist an Weihnachten in einem so verrückten Jahr wie 2020 dekotechnisch angesagt? Wir haben für euch 5 Trends zusammengestellt.

Nachhaltigkeit ist ein immer wichtiger werdender Aspekt im Alltag der Menschen. So verwundert es kaum, dass der Trend nun auch bei der Weihnachtdekoration Einzug hält. Christbaumkugeln und Kerzenhalter werden plastikfrei. Natürliche Materialien wie Holz, Porzellan, Baumwolle und Papier bringen weihnachtliches Flair in die Wohnzimmer der Deutschen. Nadelzweige, Tannenzapfen und Beeren aus dem Wald können nach Weihnachten bedenkenlos der Natur zurück übergeben werden. Nicht nur die Umwelt freut sich über die beständigen Dekoteile. Einmal gekauft, halten sie über Jahre und schonen den Geldbeutel. Wer keinen Wald in der Nähe hat, kann sich sein Winterwonderland mit Hilfe von Sternen aus Holz oder Baumkugeln aus Papier schaffen. Besonders schön sind auch große Windlichter aus Glas, die einfach auf den Boden gestellt werden. Dieser ist im Idealfall auch natürlich und ökologisch nachhaltig, so wie unser BoDomo Parkett aus echtem Holz. Daran habt ihr Dank seiner Widerstandsfähigkeit mindestens genauso lange Freude wie an der nachhaltigen Weihnachtsdekoration.

Nachhaltige Weihnachtsdeko liegt 2020 besonders im Trend.

Gerade in diesem Jahr sehnt sich der ein oder andere sicherlich zurück in frühere Zeiten. Für das ultimative Nostalgie-Gefühl kann 2020 das Zuhause nach Herzenslust mit Retro-Deko geschmückt werden. Räuchermännchen, Zuckerstangen und Holznussknacker mit weißem Rauschebart sind wieder ganz hoch im Kurs. Aber auch größere Dekoaccessoires wie goldene Servierwägen oder Champagnerschalen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Unter dem eben erwähnten Nachhaltigkeitsaspekt, und um auch hier wieder den Geldbeutel zu schonen, lohnt sich ein Streifzug durch vergessene Kisten im Keller der Großeltern. Dort lassen sich wunderbare Unikate mit jahrzehntelanger Tradition finden.

Rot und Grün – Echte Klassiker unter den Weihnachtsfarben. In diesem Jahr kommen sie allerdings in dunkleren Nuancen daher und verleihen dem Weihnachtszimmer einen edlen Touch. In Kombination mit vereinzelten Gold- oder Silberakzenten wird dieser Effekt verstärkt, ohne den Betrachter mit Opulenz zu erschlagen. Zu den dunklen Farbtönen passen auch natürliche Materialien aus Holz oder Papier wunderbar und lockern den Anblick etwas auf.

Retro-Deko in dunklen Tönen

Gleich mehrere Trends auf einmal: Retro-Deko in dunklen Tönen.

Wer es noch eine Spur edler mag, kann gleich zwei Trends miteinander kombinieren und zu dunklem Samt greifen. Das weiche, fließende Material wirkt nicht nur als schwerer Vorhang elegant, sondern bringt durch seine weiche Oberfläche kuschelige Gemütlichkeit in Form von Kissen ins traute Heim. Kleinere Akzente, wie zum Beispiel Dekohirsche mit Samtüberzug runden die gemütliche Weihnachtsdekoration ab. Gleichzeitig schaffen sie eine Verbindung zwischen den verschiedenen Deko-Ebenen.

Für zartbesaitete hält dieses Jahr zum Abschluss noch einen echten Mädchentraum bereit. Rote und grüne Baumkugel können dieses Jahr im Keller oder auf dem Dachboden bleiben und den Weg frei machen für jede Menge pudriger Töne, vor allem Rosa. Das Jahr über hielt sich der Pastellfarben-Trend, jetzt verleihen rosafarbene Töne Räumen feminine, aber dennoch weihnachtliche Leichtigkeit. Von Baumkugeln bis hin zu gepolsterten Stühlen, egal ob Windlicht oder Tischläufer, alles kann in verschiedenen Schattierungen der zarten Farbe kombiniert werden. Was sich zunächst nach einer Überladung mit Kitsch im Barbie-Stil anhört, kann zu einer frischen Abwechslung verstaubter Weihnachtsklassiker werden.

Rosa Weihnachtsdeko: Edel statt Barbie-Kitsch.